Was ist Desinformation? Warum sollte ich gerade in meinem Social-Media Alltag darauf achten und warum hat Künstliche Intelligenz Desinformation noch gefährlicher gemacht?
Dr. Vera Schmitt erforscht Künstliche Intelligenz (KI). Sie leitet mehrere Projekte am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und an der Technischen Universität Berlin.
Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Desinformation, also die gezielte Täuschung von Menschen – vor allem im Internet –, mithilfe von KI aufgedeckt werden kann.
Vera Schmitt schaut aber nicht nur kritisch auf KI-generierte Inhalte auf Social Media. Im Gegenteil: Sie erzählt von vielen KI-Programmen, die jede leicht Zuhause ausprobieren und anwenden kann.
Außerdem geht es um Weiterbildungsmöglichkeiten, um das Thema KI besser zu verstehen und sogar zu professionalisieren.
Links
KI-Chatbots (Große Sprachmodelle)
-
Midjourney (KI-gestützte Bildgenerierung)
-
DALL-E (KI-Bildgenerator von OpenAI)
-
11 Labs (KI-Stimmen-Generator)
-
Sora (KI-gestützter Video-Generator)
-
ChatGPT (KI-gestützter Chatbot von OpenAI)
-
Claude (KI-gestützter Chatbot von Anthropic)
-
Claude 3.7 (Update vom KI-Modell Claude, mit dem man Code schreiben und analysieren kann)
Verifikationstools
-
We Verify – www.weverify.eu (Tool zur Überprüfung von Fake News und Desinformation)
-
Deep Fake-O-Meter – www.deepfakeometer.com (Erkennung von Deepfake-Bildern und -Videos)
-
News Polygraph – (KI-gestütztes Fact-Checking-Tool vom rbb und der Deutschen Welle, das noch nicht veröffentlicht ist)
Weiterbildung
-
CoPilot – über Microsoft https://copilot.microsoft.com/chats/w6gAew47eDYkpmHtnqY9Ku oder über Github https://docs.github.com/en/copilot (KI-Assistenz, die unter anderem beim Programmieren unterstützen kann)
-
Coursera – www.coursera.org (Online-Kurse von Partneruniversitäten)
-
Udemy – www.udemy.com (Online-Kurse, um berufsrelevante Fähigkeiten zu verbessern)
-
womenAI – www.womeninai.co
-
Techforgirls – www.instagram.com/techforgirls.co (Trainings für Frauen)
Weitere genannte Websites
-
Discord – https://discord.com (Kommunikationsplattform)
-
Reddit – https://reddit.com (News-Website für registrierte Benutzer*innen)
Das Interview führte Jenny Genzmer. Die Aufzeichnung fand am 23. März 2025 statt.
Musik: Löhstana, Demain je change de vie